Eine neue Kategorie habe ich hier ins Leben gerufen. In loser Folge werde ich hier, wie der Kategoriename vermuten lässt, mehr oder weniger sinnvolle Gegenstände und Spielsachen für Zwillinge testen.
Kleinkindern macht man gerne eine Freude, beispielsweise wenn sie ein Ziel erreicht haben. Unsere beiden wünschten sich einen Kran. Okay, aber das ist schwieriger als gedacht. Im örtlichen Einzelhandel und „Fachmarkt“ für Kinderspielzeug gab es nur den Mega-Kran mit einer Höhe von bis zu 1,20m – somit höher als unsere Jungs. Aber es lassen sich dort immerhin Einzelteile entnehmen, so dass man die Höhe verändern kann. Aber der Rest ist sein Geld nicht wert.Produktabbildungen täuschen sehr häufig über die wahre Qualität eines Produktes hinweg. Das kennt man ja beispielsweise von Tüten- oder Dosensuppen. So farbenfroh, wie die Zutaten dort abgebildet sind, ist die Suppe im seltensten Fall.
Aufbau
Der Aufbau gestaltet sich recht einfach – die vorhandenen Teile werden einfach zusammengesteckt und dann mit den beigefügten Aufklebern verziert, um authentischer zu wirken. Beim Zusammenbau merkt man aber schon, dass dieser Kran nicht viel heben kann und auch sonst nicht recht stabil ist.

Schon kurz nach dem Aufbau neigt sich der Auflieger bedrohlich – der mitgelieferte Eimer – nur mit zwei Duplo-Steinen gefüllt, lässt den Elektromotor fast vergeblich aufheulen und nichts rührt sich.
Die Auf der Packung beschriebenen Soundeffekte sind nervig und viel zu laut. Beim Drehen des ganzen Aufliegers kreischt es nur so blechern vor sich hin, dass den Eltern ganz schnell die Ohren abfallen. Hier helfen nur Ohrenstöpsel.
Die gesamte Krankonstruktion ist nicht sehr stabil, gehoben werden kann damit nichts kaum etwas.
Fazit
Ist der Wunsch der Kleinen noch so groß, etwas mehr Geld anlegen und lieber einen stabileren Kran, beispielsweise von Playmobil erstehen. Damit kommt Freude auf. Mit diesem hier nicht.