Eine Butterfahrt ist lustig
Eine Butterfahrt ist lustig

FrĂŒher bin ich in von meiner alten Heimat aus, mit meinen Eltern öfter auf Butterfahrt gegangen. Da standen wir dann an der Straße, wurden vom Bus aufgesammelt, zu einem Schiffsanleger gebracht und per Kutter ging es dann ĂŒber die deutsche Zollgrenze in dĂ€nisches GewĂ€sser. Ab dann konnte man sich – die Großen natĂŒrlich – mit zollfreien GĂŒtern eindecken.Da meine Eltern weder rauchten noch Schnaps in rauhen Mengen zu sich nahmen, war es einfach eine schöne Ausflugsfahrt mit Wienerle und Kartoffelsalat, und als kleines Kind hatte man Bus- und Schifffahrt kombiniert. So etwas Ă€hnliches plante ich auch gestern.

Da meine Herzdame den Wagen ab nachmittags brauchte und es uns allen zum Fahrradfahren zu kĂŒhl war, wollte ich die Jungs vom Kindergarten abholen und mit ihnen per Bus nach Hause fahren. Ich hatte mich grob ĂŒber die Abfahrzeiten informiert und die Jungs freuten sich auf das Busfahren.

Also, schnell angezogen und ab Richtung Bushaltestelle. An meiner Lieblingshaltestelle hĂ€tten wir ĂŒber 20 Minuten auf den Bus warten mĂŒssen, also ab auf die andere Straßenseite – siehe da, knappe 10 Minuten. Kein Ding. Die Jungs saßen im BushĂ€uschen und schauten den Autos hinterher.

Der Bus kam, die Nummer, die ich kannte, auch die angezeigten Haltestellen stimmten. Alle Mann rein, Fahrkarte gelöst. Hingesetzt. Los ging’s. In unserer Kleinstadt, in die wir kurz vor Geburt der Zwillinge gezogen sind, sind wir selten Busgefahren. Ab und an war ich mit den Jungs so in der BĂŒcherei oder auf dem Markt.

Nun muss man dazu wissen, dass ein und dieselbe Linie im Kreis fĂ€hrt – und beide Richtungen bedient. Einmal den Nordring, einmal den SĂŒdring. Gestern sollte es der Bus auf dem SĂŒdring sein. Kein Thema. Am Bahnhof hĂ€lt er an. Der Motor geht aus. 1/3 der FahrgĂ€ste steigen aus. Der Rest bleibt sitzen. Nach gefĂŒhlten 5 Minuten geht es weiter. Statt weiter den SĂŒdring entlangzufahren, geht es wieder dieselbe Strecke zurĂŒck.

Gut, denke ich – macht nichts, fĂ€hrt er einfach durch die Altstadt zu uns. Falsch. Stadt kurz hinter dem Markt abzubiegen geht es weiter geradeaus. Unsicheres Umschauen. Klingeln. Wagen hĂ€lt. Alle Mann raus. Bus fĂ€hrt ab. Andere Nummer. Da wurde dann doch am Bahnhof einfach die Nummer geĂ€ndert. Ohne Ansage.

Das hatte ich rund 25 Jahre vorher schon einmal in England auf Sprachferien erlebt, als ich am spĂ€ten Nachmittag zu meinen Gasteltern zurĂŒckfahren wollte. Da Ă€nderte der Bus auch mittendrin die Nummer und ich war ganz woanders.

Schließlich sind wir gestern wieder zum Marktplatz zurĂŒckgelaufen, haben den richtigen Bus erwischt und waren nach rund einer Stunde, statt nach 20 Minuten, auch zu Hause. Den Jungs schien es gefallen zu haben. Soviel Busfahren.

Jetzt hÀtte ich dann doch gerne einen Schnaps gehabt. Wie auf der Butterfahrt.

Und, was habt ihr so erlebt?

Foto: (c) kathe / photocase.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein